Spielschiff Forelle
Wie vereint man die Vorteile von einem Spielhäuschen aus Holz mit denen von einem kleinen Spielschiff, wenn man dazu noch etwas für die Geschicklichkeitsübungen haben will?
– Ganz einfach, man baut ein Spielschiff aus Naturholz, mit Mast und Bugspriet und setzt ein Spielhäuschen als Kajüte darauf. Die Fenster werden zu Bullaugen und statt einer starren Sitzbank gibt es eine richtige Klappkoje, die man runterklappen kann. Damit man nicht zu einfach auf das Spielschiff hinaufkommt, gibt es dazu eine kleine Wackelbrücke die man kurzerhand zur Gangway erklärt – und fertig ist das Spielschiff „Forelle mit Wackelbrücke“.
Aber das Wichtigste darf man natürlich auch nicht vergessen:
Ein Steuerrad aus Naturholz!
Das Spielschiff Forelle soll natürlich nicht nur den Stürmen der Meere in der Phantasie trotzen, sondern auch den real existierenden Wetterbedingungen in den hiesigen Breiten. Das heißt also es muß also aus einem Holz gemacht sein, was das lange aushält und trotzdem schön aussieht mit Jahresringen, Ästen und Baumkanten.
Hier fällt die Wahl auf das nach Harz duftende Lärchenholz, welches ja auch sonst gerne im Aussenbereich verwendet wird. Es reißt gelegenlich und wirft sich auch hier und dort, aber das darf ein Naturholz auch tun, denn es sieht dabei doch immer noch gut aus und ist stabil und wetterfest. Für die Unterseite dieses Spielschffes wird dann aber doch die Eiche verwendet, denn die kann auch den Bodenkontakt auf Dauer noch besser bestehen und somit ist alles getan damit unser gutes Spielschiff auch lange hält.
Die kleinen Kapitäne schätzen den Komfort der Kajüte ganz ausserordentlich!
Ein großes Plus vom Spielschiff „Forelle“ ist seine Tauglichkeit für eine große Bandbreite von Altersklassen. Sowohl die Kleinen ab 3 Jahren als auch selbst ältere Kinder bis 10 Jahre haben damit richtig viel Freude.
Was die Aufstellung im Gelände anbelangt ist dieses Spielschiff recht unkompliziert, weil der Norm Din 1176 entsprechend keine Fallhöhen über 60 cm vorhanden sind und somit ein Fallschutz aus diesem Grunde nicht notwendig ist. Man kann es in praktisch jedes Gelände einfach aufstellen.
Kontakt- und Preisanfrage-Formular: